Der NOLIGRAPH – by Josef Siggemann
Josef „Jupp“ Siggemann kam schon in jungen Jahren zur Musik und entwickelte in den frühen 70er Jahren den NOLIGRAPH. Nachdem er in seinem Heimatort als Musiklehrer gearbeitet hat, entschloss sich Josef Siggemann im Alter von 38 Jahren Musik, Mathematik und Geschichte zu studieren. In der daran anschließenden Ausbildung zum Chorleiter entstand der NOLIGRAPH – „aus purem Zufall“, wie der heute 85jährige Siggemann selbst sagt. „Ich musste viele Musiksätze für Chöre umschreiben, wofür ich massenweise Notenlinien brauchte – und deshalb habe ich mir einen Notenlinienschreiber erdacht.“ Damit war der NOLIGRAPH geboren, der zunehmend an Popularität gewann und viele treue Kunden rund um den Globus fand. Seit über 40 Jahren schätzen Komponisten, Musiker, Lehrer, Studenten und Schüler den NOLIGRAPH, der von Verl in Nord-Rhein-Westfalen aus, die ganze Welt erobert hat.
1. EINFACH IM HANDLING
- Der NOLIGRAPH zieht fünf Notenlinien mit einer Handbewegung
- ideal für unterwegs oder zuhause
- schnell zur Hand um musikalische Ideen festzuhalten bevor man sie vergisst
2. VARIABEL EINSETZBAR
- … ob auf einem Blatt, einer Serviette oder wo auch immer ;)
- Mit dem NOLIGRAPH ist der Abstand der Notenliniensysteme frei wählbar zum Einfügen von Textzeilen oder Kommentaren
- Ideal für Lehrer, Studenten und Schüler und alle, die Musik machen
3. SOFORT EINSATZBEREIT
- der NOLIGRAPH ist die einzige „All-in-One“-Lösung – ohne separate Tinte
- Der NOLIGRAPH ist direkt einsatzbereit und muss vor dem Gebrauch nicht präpariert werden.
4. PRÄZISE UND VERLÄSSLICH
- Die Minen werden einzeln digital vermessen und sorgfältig justiert – für ein sauberes Schriftbild
- Verwendet werden nur Minen eines führenden Herstellers
- Ein Minensatz reicht für 1.000 Meter (500 DIN A4-Seiten)
5. EINZIGARTIG UND ERFOLGREICH
- Bewährte Qualität seit über 40 Jahren
- Das Original von Josef Siggemann
- Der NOLIGRAPH hat treue Nutzer auf der ganzen Welt, wie zum Beispiel in GB, JP, NL, USA, FRA, ESP, UKR, ITA, RUS, AUS, …